Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene
Rechte zu, die Sie jederzeit ausüben können:
5.1 Auskunftsrecht (Art.
15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese
Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die
Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder
Kategorien von Empfängern sowie die geplante Speicherdauer.
5.2 Berichtigungsrecht
(Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die
Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten
verlangen.
5.3 Löschungsrecht (Art.
17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung
Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn:
- Die Daten für die
ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
- Sie Ihre Einwilligung
widerrufen haben
- Die Daten unrechtmäßig
verarbeitet wurden
- Die Löschung zur Erfüllung
rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist
5.4 Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen,
wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die
Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr
benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung von
Rechtsansprüchen benötigen.
5.5 Widerspruchsrecht
(Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie
jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung
einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige
Gründe nachweisen.
So können Sie Ihre Rechte ausüben:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich
oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich,
spätestens aber innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei
komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate
verlängern.