Datenschutzerklärung

Transparente Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Zirvara Horizyn

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Zirvara Horizyn
Sankt-Annen-Str. 11
99819 Marksuhl, Deutschland
Telefon: +49221513738
E-Mail: [email protected]

Als verantwortliche Stelle nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

2.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail erheben wir folgende Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff und Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Nachricht

2.3 Anmeldung zu unserem Lernprogramm

Für die Teilnahme an unseren Karriereentwicklungsprogrammen erfassen wir zusätzlich:

  • Berufliche Qualifikationen und Erfahrungen
  • Bildungsstand und relevante Zertifikate
  • Karriereziele und Interessensgebiete
  • Präferenzen für Lernmethoden und -zeiten

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf Grundlage der angegebenen Rechtsgrundlagen:

3.1 Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die automatisch erfassten Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website und der Gewährleistung ihrer Sicherheit. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion unserer Website.

3.2 Kommunikation und Kundenbetreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung. Dies umfasst:

  • Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Informationen
  • Technischer Support und Kundenservice
  • Abwicklung von Verträgen und Dienstleistungen

3.3 Personalisierung der Lernprogramme (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die erhobenen Informationen über Ihre beruflichen Qualifikationen und Karriereziele nutzen wir, um Ihnen maßgeschneiderte Lerninhalte und Entwicklungspfade anzubieten.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter tätig werden:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Dienstleistungen

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nur zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden.

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich zur Weitergabe von Daten verpflichtet, etwa:

  • Auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden
  • Zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten
  • Bei gerichtlichen Anordnungen

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit ausüben können:

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie die geplante Speicherdauer.

5.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

5.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Die Löschung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

5.5 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

So können Sie Ihre Rechte ausüben:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

6.1 Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung der Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz

6.2 Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktdaten und Kommunikation: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen
  • Log-Dateien: 7 Tage (danach anonymisiert)
  • Lernfortschritte: Bis zur Löschung des Benutzerkontos

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens.

7.1 Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

7.2 Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und teilweise oder vollständig deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. November 2024 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Geschäftspraktiken anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

Zirvara Horizyn

Sankt-Annen-Str. 11, 99819 Marksuhl, Deutschland

Telefon: +49221513738

E-Mail: [email protected]

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.